Rückblick auf die Open-Access-Tage 2020 und Ausblick auf die Wiederholung unseres Workshops

Bei den Open-Access-Tagen 2020 konnten wir am 15.09.2020 im Rahmen unseres 90-minütigen Workshops Single-Source-Publishing mit Markdown, GitLab, pandoc und OJS: ausprobieren, diskutieren, Perspektiven entwickeln Einblicke in den aktuellen Stand unserer Prozesskette zum Single-Source-Publishing geben.

Single Source Publishing mit Swapfire und OJS

Abb: Single Source Publishing mit Swapfire und OJS. Quelle: https://doi.org/10.15480/882.2902

Überblick in vier Breakout-Sessions

Nach einem kurzen Überblick war es in vier parallel angebotenen Breakout-Sessions möglich, praktische Einblicke in aktuelle Arbeitsschritte zu gewinnen, die derzeit unter anderem zur Vorbereitung des Relaunches des Journals kommunikation@gesellschaft in der Praxis angewandt werden. Neben Einblicken in Open Journals Systems (OJS) konnten Teilnehmende so beispielsweise mehr über Textkonvertierung zu Markdown, erforderliche Schritte der Textaufbereitung oder auch die Metadateneingabe erfahren. Alle Arbeitsschritte zusammen bilden die Grundlage, um aus einer Quelle automatisiert unterschiedliche Ausgabeformate zu generieren.

Feedback und Wiederholung

Im Anschluss an die parallelen Sessions gab es zudem Zeit für individuelle Fragen und Austausch. Neben positivem Feedback (vielen Dank!) gab es auch wertvolle Anregungen, die wir zur Optimierung unseres Workshopangebotes nutzen möchten. Der großen Nachfrage nach weiteren Workshops wollen wir im Rahmen der Open-Access-Week 2020 entgegenkommen. Unsere Wiederholung des Workshops in angepasster Form planen wir am Mittwoch, 21.10.2020, 14:00 bis 17:30 Uhr. Eine Anmeldung ist möglich unter https://intranet.tuhh.de/anmeldung/oa_week_ssp_workshop. Weitere Informationen zum Workshop werden wir hier zu gegebener Zeit veröffentlichen.

Avatar
Florian Hagen
Open Content and Digital Publishing Librarian

Meine Forschungsinteressen umfassen die Themen Usability, Suchverhalten, interkulturelle Kommunikation und neue Medien.